Allgemein
Veröffentlicht von Florian
14. Januar 2018
Kategorie(n): Allgemein Schlagwörter: Calcediol, Calcitriol, Schildkröten, Sonnenscheindauer, Sonnenstunden, Spektrum, UV-A, UV-B, UV-Lampe, UV-Licht, UV-Strahler, Vitamin D3, Vitamin-D3-Bildung, Wärme, wie lange UV-Licht
Für eine gute Gesundheit benötigen Schildkröten während ihrer Aktivitätsphase täglich UV-Licht. Nur so kann Vitamin D3 gebildet werden. Aber wie lange soll die UV-Lampe am Tag an sein? Dauer des erforderlichen UV-Lichts in Stunden Im Jahresverlauf sollten Schildkröten ca. 5-12 Stunden am Tag ein UV-Licht haben. Bei Schildkröten, die eine Winterstarre halten, beträgt die Dauer […]
Veröffentlicht von Florian
25. Dezember 2017
Kategorie(n): Allgemein, Landschildkröten, Wasserschildkröten Schlagwörter: Adlerfarn, Akelei, Alpenrose, Aronstab, Avocado, Azalee, Bachflohkrebse, Breitwegerich, Brennessel, Buchsbaum, Distel, Efeu, Ehrenpreis, Eibe, Eisenhut, eiweißarm, Engelstrompete, Fette Henne, Frauenmantel, fressen, Froschbiss, Funkie, Futtergarnelen, Futterpflanzen, Gehäuseschnecken, Gemüse, Goldregen, Golliwoog, Heuschrecken, Hornkraut, Kellerasseln, Landschildkröten, Lebensbaum, Löwenzahn, Luzerne, Maiglöckchen, Malve, Muschelblume, Nachtkerze, Nacktschnecken, Nieswurz, Nixkraut, Obst, Regenwürmer, Rizinus, Rohfaserreich, Romana-Salat, Roseneibisch, Rote Mückenlarven, Scharfer Hahnenfuß, Schildkrötenfutter, Seerosen, Seidelbast, Seidenraupenpuppen, Spitzwegerich, Stechapfel, Stinte, Storchenschnabel, Teichlebermoos, Tollkirsche, Vogelmiere, Walderdbeerblätter, Wasserläufer, Wasserlinsen, Wasserpest, Wasserschildkröten, Wegwarte, Wiesenkräuter
Bei dem Thema „Was fressen Schildkröten“ werden leider noch immer die meisten Fehler bei der Haltung in menschlicher Obhut gemacht. Neben Krankheiten sind ein zu schnelles Wachstum die Folge falscher Ernährung von Schildkröten. Hier habe ich die gängigsten Futterpflanzen bzw. Futtermittel für Schildkröten und in einer weiteren Tabelle eine rote Liste gefährlicher Pflanzen bzw. ungeeigneter […]